
1.Floor
“Electric Motion” meets “Some Bizarre”
Blancmange und subhuman mind
An diesem Abend treffen zwei musikalische Themen aufeinander.
A tribute to „SOME BIZARRE“ - subhuman mind
Freunde des „Synth Wave“ und „Minimalelektronik“ dürfen sich am heutigen Abend wieder ihrem nostalgischem Interesse an quietschenden, analogen, synthigen und monotonen Klängen hingeben. Sparsame, jedoch deswegen nicht weniger wirkungsvolle Klänge, welche sich weiterhin durch teils erschreckend aktuelle gesellschaftskritische und ironische Texte vervollständigen werden euch atmosphärisch in den 80er Underground zurückversetzen.
Keine Lust auf Einheitsbrei? Mal ein anderes „dunkelgraues“ musikalisches Genre kennen lernen, Spaß haben zu Musik, zu welcher man schon in den frühen 80ern in den Untergroundclubs feierte? Dann seid ihr an diesem Abend in der VILLA genau richtig!
Retrofuturistik pur.. Musik als Träger von Ideen!
Minimalelektronik, New Wave - Synth Wave, Cold Wave, Underground NDW, Post Industrial, sub80s
Weltklang, The Flash Zero, Stephan Eicher, Linear Movement, Oppenheimer Analysis, Bene Gesserit, Design, Iron Curtain, N.O.I.A., Basking Sharks, Art Style, Futurologischer Kongress, Experimental Products, Our Daughters Wedding, Solitairen Effekten, Solitude FX, Ceramic Hello, Lars Falk, Planing by Numbers, Ende Shneafield, Absolute Body Control, Systematics, Mark Lane, Liaisons Dangereuses, The Normal, Stratis, The Actor, Nejet Nok, Im Namen des Volkes, I-F, Informatics, David Harrow, Bizarre Leidenschaft, Twice a Man, Gleitzeit, Vono, TestcardF, Peppermint Lounge, Psychic Youth, Reducers, The Neon Judgement, Mark Lane, The Klinik, ADN´Ckrystall, Fact 22, The Electronic Circus, A.W.O.L., Ruth, Comix, Clock DVA, Van Kaye & Ignit, Kuruki, Kon-G-nial, Z.S.K.A., El Aviador Dro, Esplendor Geometrico, KaS Product, Cabaret Voltaire.. vm
trifft auf
Electric Motion - the melodic side of synthetic music
Blancmange
Die elektronische, synthetische Musik hat sich über die Jahre eine eigene Tradition, eine eigene Ästhetik und vielfältige Ausdrucksformen geschaffen. Oftmals von den Anhängern des Rock'n Roll, mit seinen Attitüden und Plattitüden, als billige Computermusik abgetan, beweisen die zahlreichen stilistischen Strömungen innerhalb dieses Genres, dass diese Musik ebenso vielfältig und different ist wie die "konventionelle Pop-Musik".
Die Veranstaltung "Electric Motion" lädt euch ein, die Welt melodisch-tanzbarer, synthetisch-elektronischer Musik zu entdecken und zeigt dabei, dass elektronische Musik alles andere ist als kalt, emotionslos und flach, sondern voller Atmosphäre, Sinnlichkeit, Wut, Freude, Leidenschaft und Intelligenz. Die Bandbreite reicht dabei von hochmelodischen Electro-Pop-Songs über getragen, melancholischen Synthie-Dark-Wave bis hin zu treibenden Electric-Beats.
16 Bit : A Spell Inside : Apoptygma Berzerk : Aqua : Alphaville : Anne Clark : The Associates : And One : Beborn Beton : Blind Passengers : Boytronic : Comando Suzie : Camouflage : Cyber Tec : Cobalt 60 : Click Click : Client : Covenant : The Decense : Distain : Dismantled : Data - Bank - A : Depeche Mode : De/Vision : Die Form : Deine Lakaien : Das Ich : Diary of Dreams : Dance or Die : The Edge of Dawn : Elegant Machinery : Electric Music : Erasure : Evils Toy (T.o.y.) : Essexx : Fad Gadget : Fixmer McCarthy : Frozen Plasma : Front 242 : Frontline Assembly : Foretaste : Goldfrapp : Gary Numan : Grauzone : Goja Moon Rockah : Girls under Glass : Helium Vola : 32 Crash : Iris (Forgiving Iris) : John Foxx : Kraftwerk : Klangstabil : Kirlian Camera : Kontrast : Leather Strip : Laibach : Lars Falk : Lola Angst : Mesh : Nine Inch Nails : Nadja Schaei : Northern Territorries : New Order : Marsheaux : Parralox : Orchestral Menoeurvres In The Dark : Otto Dix : Psyche : Paracount : Project Pitchfork : Patenbrigade Wolff : Skinny Puppy : Solitary Experiments : Severed Heads : Sara Noxx : Second Decay : S.P.O.C.K. : Regenerator : Recoil : Red Flag : SITD : Seabound : Soft Cell : Teargarden : Tommi Stumpff : Wolfsheim : Yazoo : Zero Defects..
Einlaß: 21.00 Uhr
Beginn: 22.00 Uhr
Eintritt: 2,- Euro bis 23 Uhr; danach 4,- Euro
VILLAKeller
Lessingstraße 7
D-04109 Leipzig